Tags der Blogbeiträge
Beträge mit dem Schlüsselwort „Kapitalgesellschaft“

CO2-Preise
Der in Deutschland seit dem Jahr 2021 erhobene CO2-Preis auf Brennstoffe bleibt im Jahr 2023 auf dem Niveau von 2022. Für besonders brennstoffkostenintensive Unternehmen bestehen Entlastungsmöglichkeiten.

Drastische Steuererhöhung bei Übertragung von Immobilien ab 2023
Drastische Steuererhöhung bei einer Übertragung von Immobilien ab dem 01. Januar 2023. Hohe Steuerbeträge sparen bei der Übertragung vor dem 1. Januar 2023.

Fristverlängerung Grundsteuer-Feststellungserklärung
Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung zur Grundsteuer wird bis zum 31. Januar 2023 verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder beschlossen, da die Bundesländer für die Erhebung der Grundsteuer zuständig sind.

FinVerw FAQ - Hinweise der Finanzverwaltung zur Energiepreispauschale EPP
Die Finanzverwaltung hat ihre Hinweise („FAQ“) zur Energiepreispauschale (EPP) um einige Aspekte ergänzt. Hinzuweisen ist auf die Ausführungen zu folgenden Fragen

3. Entlastungspaket der Bundesregierung Detuschland
Erhalten Sie einen Überblick über das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung. Hierzu gehören unter anderem steuerliche Entlastungen, die steuer- und sozialversicherungsfreie Auszahlung bis 3.000 € und vieles mehr.

Energiepreispauschale (EPP) in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die Energiepreispauschale („EPP“) soll diejenigen Bevölkerung entlasten, denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfte Erzielung entstehen.

Umsatzsteuerliche Folgen bei Abrechnung mittels Gutschrift
Eine umsatzsteuerliche Rechnung kann auch durch den Leistungsempfänger ausgestellt werden, sofern dies vorher vereinbart worden ist (Gutschrift).

Datenbereitstellung bei Betriebsprüfung
Bei einer steuerlichen Außenprüfung durch das Finanzamt in Gießen Mittelhessen, ist die Datenbereitstellung bei Betriebsprüfung äußerst wichtig.

Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld verlängert
Der Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld wurde verlängert. Das erhöhte Kurzarbeitergeld sieht vor, dass ab dem vierten Bezugsmonat 70 % der Nettoentgeltdifferenz gezahlt werden.

Vereinbarung eines früheren Pensionseintritts
Mit seinem noch nicht rechtskräftigen Urteil vom 9.6.2021 hat das FG Düsseldorf (Az. 7 K 3034/15 K,G,F) zur Problematik des gesetzlichen Erfordernisses der Eindeutigkeit einer Pensionszusage entschieden.