Country by Country Reporting

Country-by-Country Reporting (CbCR)
Transparenz für Ihr Unternehmen

Country-by-Country Reporting

Über das Country-by-Country Reporting

Der länderbezogene Berichts nach § 138a AO (engl. Country-by-Country Reporting, CbCR) ist ein international anerkanntes Berichtssystem, das im Rahmen der OECD-Initiative gegen Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS – Base Erosion and Profit Shifting) eingeführt wurde.

Es verpflichtet multinationale Konzerne dazu, detaillierte Informationen über ihre globalen wirtschaftlichen Aktivitäten, einschließlich der erzielten Gewinne und gezahlten Steuern, in einem aggregierten standardisierten Format offenzulegen. 

Ziel ist es, eine größere Transparenz im weltweitem Steuerumfeld zu schaffen und sicherzustellen, dass Gewinne dort versteuert werden, wo die wirtschaftlichen Aktivitäten stattfinden.

Wer ist betroffen?

Die Verpflichtung zur Abgabe eines länderspezifischen Berichts trifft multinationale Unternehmen mit einem konsolidierten Konzernumsatz von mindestens 750 Millionen Euro im vorangegangenen Geschäftsjahr. Zusätzlich muss der Konzernabschluss mindestens eine ausländische Tochtergesellschaft oder Betriebsstätte beinhalten. In Deutschland müssen betroffene Unternehmen den Bericht an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übermitteln.

Die Vorteile von CbCR für Ihr Unternehmen

Ein gut umgesetztes Country-by-Country Reporting bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Reduziertes Risiko: Eine präzise und fristgerechte Einreichung minimiert das Risiko von Sanktionen sowie potenziellen Reputationsschäden, die durch Nichteinhaltung oder fehlerhafte Berichte entstehen könnten.

  • Erhöhte Transparenz und Glaubwürdigkeit: Die Offenlegung der länderspezifischen Geschäftsaktivitäten und Steuerzahlungen stärkt das Vertrauen von Stakeholdern wie Investoren, Kunden und der Öffentlichkeit in das Unternehmen.

  • Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung: Die Notwendigkeit, globale Daten zusammenzuführen, bietet Unternehmen die Chance, interne Reporting-Prozesse zu standardisieren und zu verbessern, was langfristig zu einer höheren Effizienz führen kann.

Persönlicher Kontakt

Bei Fragen oder für weitere Informationen zum Country-by-Country Reporting stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Wir begleiten Sie von der Erstellung bis zur Übermittlung an das Bundeszentralamt für Steuern im gewünschten XML-Datensatz. 

Axel Becker
Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Yasmin Yildirim
Wirtschaftsprüferin

Blogeinträge, Newsletter und Rundschreiben 2025
Zu den Themen Nachhaltigkeit, Steuern und Wirtschaft für unsere Mandanten
+49 641 98 44 57-0
info@westpruefung.de