Erstellung von Konzernabschlüssen

Erstellung von Konzernabschlüssen
Mit den richtigen Entscheidungen dem Ziel ein Stück näher!

Was ist ein Konzernabschluss?

Ein Konzernabschluss ist ein konsolidierter Jahresabschluss, der die finanzielle Lage, die Vermögenswerte, die Verbindlichkeiten, die Erträge und die Aufwendungen eines Unternehmensverbundes als eine einzige wirtschaftliche Einheit darstellt. Ein Konzern besteht aus einer Muttergesellschaft und ihren Tochtergesellschaften. Der Konzernabschluss kombiniert die finanziellen Informationen aller zum Konzern gehörenden Gesellschaften und eliminiert dabei konzerninterne Transaktionen und Salden, um ein genaues Bild der wirtschaftlichen Gesamtsituation zu vermitteln.

Ein Konzernabschluss wird in der Regel gesetzlich vorgeschrieben, wenn bestimmte Größenkriterien oder Unternehmensstrukturen erfüllt sind. Aber auch wenn ein Unternehmen nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist, einen Konzernabschluss zu erstellen, kann es gute Gründe geben, warum ein Unternehmen freiwillig einen Konzernabschluss erstellen könnte.

Gründe für die freiwillige Erstellung eines Konzernabschlusses

Es kann mehrere Gründe für die freiwillige Erstellung eines Konzernabschlusses geben. Dies können sowohl unternehmensinterne Gründe als auch Anforderungen externer Abschlussadressaten sein:

  • Transparenz und Vertrauen: Ein freiwillig erstellter Konzernabschluss signalisiert Transparenz und kann das Vertrauen von Investoren, Kreditgebern und anderen Stakeholdern stärken. Es zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, seine finanzielle Lage offen und detailliert darzulegen.
     
  • Kreditvergabe und Finanzierung: Banken und andere Kreditgeber können bei der Bewertung von Kreditrisiken einen Konzernabschluss als zusätzliche Informationsquelle nutzen. Eine umfassende Darstellung der finanziellen Lage kann die Konditionen für Kreditvergaben verbessern.
     
  • Interne Steuerung und Kontrolle: Ein Konzernabschluss bietet eine ganzheitliche Sicht auf die finanzielle Situation des gesamten Unternehmensverbunds. Dies kann das interne Controlling und die strategische Planung verbessern, da die Geschäftsführung ein umfassenderes Bild der finanziellen Lage und Performance erhält.

Persönlicher Kontakt

Der persönliche Kontakt zu Ihnen ist uns besonders wichtig. Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen für alle Fragestellungen zur Verfügung. Gemeinsam analysieren wir Ihre Bedürfnisse und finden für Sie die passende Lösung. Sprechen Sie uns an.

Yasmin Yildirim
Wirtschaftsprüferin

Andreas Hellwig
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)

Steffen Benecke
Wirtschaftsprüfer

Axel Becker
Wirtschaftsprüfer Steuerberater

+49 641 98 44 57-0
info@westpruefung.de