Überblick

Blogeinträge, Newsletter und Rundschreiben 2025
Zu den Themen Nachhaltigkeit, Steuern und Wirtschaft für unsere Mandanten

E-Rechnungseinführung 2025
E-Rechnungen

E-Rechnungspflichten ab 01.01.2025 - digitale Meldepflichten für B2B-Umsätze.

Die Westprüfung wird Sie auf dem Weg der Einführung der E-Rechnung in gewohnter Weise mit aktuellen Informationen begleiten. Mit unseren Umsatzsteuer- und IT-Spezialisten begleiten wir Sie gern individuell bei der Einführung als Sparringspartner.
In diesem Rundschreiben geben wir einen groben Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen und konzentrieren uns auf die Pflichten, die Unternehmer zum 1. Januar 2025 bezüglich des Empfangs elektronischer Rechnungen erfüllen müssen.
In weiteren Rundschreiben werden wir die Aspekte der Rechnungsstellung beleuchten und Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Weitere Informationen
Rundschreiben Nachhaltigkeit 2024/25
European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

ESRS 1 - Allgemeine Anforderungen |  ESRS 2 - Allgemeine Angaben |  ESRS - Umweltstandards |ESRS S1 - S4 - Sozialstandards |  ESRS G1 - Governance Standard  

Die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung muss von einem begrenzten Kreis betroffener Unternehmen, nämlich den großen börsennotier ten Gesellschaften, bereits ab dem laufenden Geschäftsjahr angewendet werden, konkret ab dem am 01.01.2024 beginnenden Geschäftsjahr.

Der deutlich umfangreichere Anwenderkreis der großen haftungsbeschränkten Unternehmen kommt dann ab dem Jahr 2025 hinzu,hier konkret für das am 01.01.2025 beginnende Geschäftsjahre.

Weitere Informationen
Newsletter Steuern, Recht und Wirtschaft
Steuern & Wirtschaft 2025

Aktuelle Entwicklungen und Informationen aus den Bereichen Wirtschaft und Steuern.

Endlich ist es so weit! 17 Jahre nach Einführung der Steueridentifikationsnummer, die allen Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands im Jahr 2008 (bzw. nach der Geburt) mitgeteilt wurde, soll ab Herbst 2024 nun auch die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommen. Diese erhalten alle Unternehmen, Einzelpersonen, Freiberufler, gemeinnützige Organisationen und Organisationen der öffentlichen Verwaltung, sofern sie in Deutschland wirtschaftlich tätig sind. 

Die Zuteilung erfolgt stufenweise durch das Bundeszentralamt für Steuern ohne gesonderten Antrag. Die Vergabe erfolgt vielmehr auf Anforderung der zuständigen Finanzbehörden.

Weitere Informationen

Unsere aktuellsten Blogartikel

Nachhaltigkeitsbericht: Umsetzung stockt
Nachhaltigkeit
30.01.2025

Umsetzung der Vorschriften zur CSRD Berichterstattung

Umsetzung der Vorschriften zur neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung weiterhin ausstehend.

Jahressteuergesetz Steuerliche Änderungen 2025
Jahressteuergesetz
21.01.2025

Jahressteuergesetz (JStG) 2024

Jahressteuergesetz 2024: Änderungen & Chancen für Privatpersonen und Unternehmen. Jetzt informieren & steuerliche Vorteile nutzen!

Elektronische Kassensysteme müssen ab 2025 beim Finanzamt gemeldet werden
Kassensysteme
10.12.2024

Elektronische Kassensysteme

Kassenmitteilungspflicht aller in Betrieben verwendeten elektronischen Kassensysteme und Registrierkassen beim zuständigen Finanzamt.

+49 641 98 44 57-0
info@westpruefung.de