Der Zweck der Wesentlichkeitsanalyse ist die Identifizierung und Priorisierung der sowohl für das Unternehmen als auch insbesondere für seine (wesentlichen) Stakeholder erheblichen und relevanten Themen. Diese Themen definieren den Handlungsrahmen für das Nachhaltigkeitsmanagement und die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Die Wesentlichkeitsanalyse ist damit zentraler Ausgangspunkt jeder Nachhaltigkeitsberichterstattung und mit den eingeräumten Ermessensspielräumen auch das wichtigste Stellglied zur Skalierung des Umfanges der Berichterstattung.
Bei der Identifizierung der berichtspflichtigen Elemente ist nicht nur auf die Sicht des Unternehmens, sondern auch die Sicht relevanter Stakeholder abzustellen. Die Standards unterscheiden hier zwischen „betroffenen“ und „die Informationen nutzenden“ Interessenträgern.