Gemeinnützigkeitsrecht

Bereits Gestaltungsfehler oder Untätigkeit können den Status der Gemeinnützigkeit gefährden und existenzbedrohende Steuernachforderungen auslösen. Lassen Sie es nicht so weit kommen, sichern Sie sich die Unterstützung von Experten.

Non-Profit-Sektor - Stiftungen, Vereine und Verbände

Gemeinnützige Organisationen im Fokus

National und international hat der Non-Profit-Sektor in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig nimmt die Regelungsdichte für gemeinnützige Organisationen zu. Stiftungen, Vereine und Verbände und alle andere gemeinwohl-orientierte Körperschaften müssen daher laufend die Gesetzesänderungen verfolgen und aktiv ihre Strukturen anpassen – zusätzlich zum Kerngeschäft. Eine Herausforderung. Dabei können selbst kleine Fehler im alltäglichen Geschäft oder bei Vertragsgestaltungen schwerwiegende steuerliche Folgen haben.

Wir setzen Ihre Ziele kompetent und vorausschauend um

Unsere Empfehlung: Verlassen Sie sich auf Expertenwissen. Wir verfügen über detaillierte Erfahrungen in der Beratung gemeinnütziger Organisationen. So können wir Sie aktiv rund um alle steuerlichen Fragen des Gemeinnützigkeitsrechts beraten – von der Gründung über Vertragsverhandlungen, den laufenden Betrieb bis hin zur Abwicklung oder Liquidation.

Dabei setzen wir Ihre Interessen und Ziele kompetent und vorausschauend um. Selbstverständlich übernehmen wir für Sie auch alle klassischen Felder der laufenden Steuerberatung wie Finanz- und Lohnbuchhaltung, die Erstellung der Steuererklärungen und der Jahresabschlüsse. In all diesen Phasen gewährleisten wir die erforderliche sorgfältige Abstimmung mit den zuständigen Finanzbehörden.

Breit aufgestellt durch interdisziplinäres Team

Dabei profitieren unseren Mandanten von der interdisziplinären Zusammenarbeit unserer Rechtsanwälte und Fachanwälte. So sind wir für Sie stets ein kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner.

Breit aufgestellt durch interdisziplinäres Team

  • Finanzbuchhaltung
  • Lohnbuchhaltung
  • Erstellen von Steuererklärungen
  • Erstellen und Prüfen von Jahresabschlüssen
  • Prüfung der Gemeinnützigkeit der Tätigkeit einer Organisation
  • Begleitung bei Betriebsprüfungen oder Prüfungen der Sozialversicherungsträger
  • Prüfung von Satzungen und Gesellschaftsverträgen nach den gemeinnützigkeitsrechtlichen Standards der Abgabenordnung
  • Vertretung vor Finanzbehörden
  • Vertretung vor Finanzgerichten
  • Begleitung und Unterstützung bei der Einhaltung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen im Tagesgeschäft
  • Laufende steuerliche Beratung der gemeinnützigen Körperschaft
  • Erstellen einer Mittelverwendungsrechnung
  • Einholen des Bescheids nach § 60a Abs. 1 AO über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60, und 61 AO bei den zuständigen Finanzämtern (Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft)
  • Beratung bei der Vermögensbildung und Vermögensverwaltung (ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb), insbesondere Rücklagenbildung und Vermögensumschichtungen
  • Umstrukturierung im gemeinnützigen Sektor, insbesondere Ausgliederung von Zweckbetrieben oder wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben, Fördervereine/Förderkörperschaften
     

Persönlicher Kontakt

Steuerliche Regelungen und Belange für gemeinnützige Organisationen sind ein komplexes Feld. Wir behalten für Sie den Überblick. Sprechen Sie uns gerne an.

Sven Abel - Diplom Betriebswirt, Steuerberater

Sven Abel
Diplom Betriebswirt, Steuerberater

Natalja Walter - Alessa Niedziella

Alessa Niedziella
Rechtsanwältin

Erik Spielmann - RA Fachanwalt für Steuerrecht+-

Erik Spielmann
Fachanwalt für Steuerrecht

Patrik Müller - Steuerberater, Zertifizierter Umsatzsteuerexperte

Patrik Müller
Steuerberater, Zertifizierter Umsatzsteuerexperte

+49 641 98 44 57-0
info@westpruefung.de