Abschlussprüfungen durch Wirtschaftsprüfer
Setzt ein Unternehmen in seinen Büchern die gesetzlich vorgeschriebene Rechnungslegung ordnungsgemäß um? Eine Beantwortung dieser Frage mit hinreichender Sicherheit ist das Ziel der gesetzlichen aber ebenso der freiwilligen Jahresabschlussprüfung. Die Jahresabschlussprüfung bezeichnet somit die Prüfung eines Jahresabschlusses zum Ende eines Geschäftsjahres durch einen Abschlussprüfer. Die Prüfung richtet sich auf die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und gegebenenfalls auf einen Anhang oder Lagebericht eines Unternehmens, ob diese den gesetzlichen Vorschriften der Rechnungslegung entsprechen.
Das übergeordnete Ziel der Jahresabschlussprüfung liegt somit insbesondere darin, die Verlässlichkeit und Ordnungsmäßigkeit, der in dem Jahresabschluss und dem Lagebericht enthaltenen Informationen durch eine Prüfung eines unabhängigen Dritten zu bestätigen und die Glaubhaftigkeit dieser Informationen zu erhöhen. Das schafft Vertrauen bei allen Stakeholdern des Unternehmens.