Globale Mindestbesteuerung Pillar 2

Pillar 2 - Die globale Mindestbesteuerung ab 2024

Pillar 2 - Die globale Mindestbesteuerung

Wegbereiter für mehr Steuergerechtigkeit

In einer Welt, in der Steuervermeidung und soziale Ungleichheiten zunehmend im Fokus stehen, müssen Unternehmen sich neuen Herausforderungen stellen, insbesondere in Bezug auf Steuern und deren Transparenz.

Was ändert sich ab 2024?

Aufgrund der immer weiter zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft hat die OECD durch das Anti-Base-Erosion-Modell mit Pillar 2 das Mindeststeuergesetz in Deutschland hervorgerufen. Die globale Mindestbesteuerung verpflichtet multinationale Unternehmen (MNE) mit einem konsolidierten Jahresumsatz von über 750 Millionen Euro, einen Steuersatz von mindestens 15 % weltweit einzuhalten. Unternehmen müssen ihre Steuerbelastung in jedem Land genau überwachen. Liegt der Steuersatz in einem Land unter 15 %, fällt eine Ergänzungssteuer (Top-up Tax) an, um die Differenz auszugleichen.

Das Ziel der Implementierung ist es, den internationalen Steuerwettbewerb zu begrenzen und mehr Steuergerechtigkeit zu schaffen. Das Gesetzt tritt ab dem 30. Dezember 2023 in Kraft. 

Warum ist Pillar 2 für Sie wichtig?

  • Erforderliche Anpassungen: Unternehmen müssen ihre Steuerstrategie und -dokumentation anpassen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Dokumentationspflichten: Neben der Besteuerung sind umfangreiche Dokumentations- und Deklarationspflichten zu beachten.
  • Minimierung internationaler Steuervermeidung: Die Regelung fördert faire Wettbewerbsbedingungen.
     

Jetzt handeln: Kontaktieren Sie uns!

Bereiten Sie sich optimal auf die neuen Vorschriften vor, um von mehr Transparenz und Effizienz in Ihrer Steuerstrategie zu profitieren. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft! Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess von der Datenverarbeitung bis zur Übermittlung an das Finanzamt und Bundeszentralamt für Steuern. 

Yasmin Yildirim
Wirtschaftsprüferin

Axel Becker
Wirtschaftsprüfer Steuerberater

+49 641 98 44 57-0
info@westpruefung.de