Unser Beratungsansatz
Im Zentrum unserer Beratung stehen Sie als Mandant und Ihr Unternehmen. Unser Handeln wird durch aktive Beratung, Aufzeigen von Handlungsalternativen, kurze Reaktionszeiten und individuelle Betreuung bestimmt.
Westprüfung steht seit 1957 für interdisziplinäre Beratung mit Weitblick.
Mit einem mehr als 40-köpfigen Team aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten bieten wir individuelle, nachhaltige Lösungen aus einer Hand.
Regional verwurzelt, zukunftsorientiert und engagiert für Mandanten, Mitarbeiter und Gesellschaft.
Unsere Berufsträger – erfahrene Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte – verbinden fachliche Exzellenz mit persönlichem Engagement. Sie beraten Sie individuell, interdisziplinär und lösungsorientiert bei komplexen wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen.
Mit Kompetenz, Weitblick und echter Nähe zum Mandanten schaffen sie Vertrauen und begleiten Sie zuverlässig auf Ihrem Erfolgsweg. Lernen Sie das Team kennen, das Ihre Herausforderungen versteht und Ihren Erfolg in den Mittelpunkt stellt.
Wir sind ein inhabergeführtes, interdisziplinäres Beratungsunternehmen für Betriebswirtschaft, Recht, Steuern und Wirtschaftsprüfung – digital, nachhaltig und lösungsorientiert.
Unsere Mandanten profitieren von individueller, herzlicher Beratung, fundierter Expertise und einem starken Netzwerk. Ob regional oder überregional: Wir schaffen Freiräume, Sicherheit und Zukunft.
Steuerberatung
Wir entwickeln für Sie individuelle und vorausschauende steuerliche Lösungskonzepte.
Wirtschaftsprüfung
Mit einem Team von Wirtschaftsprüfern, Prüfungsleitern und -assistenten decken wir ein breites Spektrum an Beratungs- und Prüfungsleistungen ab.
Rechtsberatung
Unsere Beratung basiert auf Fachkompetenz, individueller Betreuung und kurzen Reaktionszeiten. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sowie unserer Anbindung an HLB National und International bieten wir ganzheitliche Lösungen – auch für grenzüberschreitende Fragen.
Leistungskatalog
Unser Team
News und Blogbeiträge
Mehr Informationen
Neue Pflicht ab 2025: Unternehmen müssen bei Betriebsprüfungen eine Transaktionsmatrix einreichen – Frist 30 Tage!
Jahressteuergesetz 2024: Änderungen & Chancen für Privatpersonen und Unternehmen. Jetzt informieren & steuerliche Vorteile nutzen!
Neue Anforderungen: Kosten für das häusliche Arbeitszimmer müssen detailliert und zeitnah erfasst werden, um steuerlich absetzbar zu sein.
Arbeitgeber, die einen Werkstudenten oder eine Werksstudentin bis zu 20 Wochen stunden beschäftigen, und dies auch nach dem Bachelorstudiengang weiterführen möchten, müssen den Status der Beschäftigten wechseln.
Aktuell raten zunehmend mehr Steuerberater und Verbände Einsprüche gegen neue Grundsteuerwertbescheide zu erheben, um zu verhindern, dass die Bemessungsgrundlagen rechtskräftig werden.
Der in Deutschland seit dem Jahr 2021 erhobene CO2-Preis auf Brennstoffe bleibt im Jahr 2023 auf dem Niveau von 2022. Für besonders brennstoffkostenintensive Unternehmen bestehen Entlastungsmöglichkeiten.
Drastische Steuererhöhung bei einer Übertragung von Immobilien ab dem 01. Januar 2023. Hohe Steuerbeträge sparen bei der Übertragung vor dem 1. Januar 2023.
Die Finanzverwaltung hat ihre Hinweise („FAQ“) zur Energiepreispauschale (EPP) um einige Aspekte ergänzt. Hinzuweisen ist auf die Ausführungen zu folgenden Fragen
Erhalten Sie einen Überblick über das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung. Hierzu gehören unter anderem steuerliche Entlastungen, die steuer- und sozialversicherungsfreie Auszahlung bis 3.000 € und vieles mehr.
Die Energiepreispauschale („EPP“) soll diejenigen Bevölkerung entlasten, denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfte Erzielung entstehen.