Westprüfung

Gemeinsam Ihren Erfolg gestalten!

Westprüfung - Zwischen Spezialwissen und Weitblick

Unser Beratungsansatz

Ihre unternehmerischen Zielsetzungen sind zentraler Aspekt unserer Beratungsleistung in den Bereichen Prüfung, Steuern und Recht.

Im Zentrum unserer Beratung stehen Sie als Mandant und Ihr Unternehmen. Unser Handeln wird durch aktive Beratung, Aufzeigen von Handlungsalternativen, kurze Reaktionszeiten und individuelle Betreuung bestimmt.

Unser leistungsstarkes Beratungsteam bestehend aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten und den qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bildet die Basis unserer Beratungskompetenz. Mit Spezialwissen und Weitblick finden wir fachübergreifend die optimalen und individuellen Lösungen für Sie und Ihr Unternehmen.

Zu aktuellen Themen und gesetzlichen Änderungen werden zeitnah Lösungen und Gestaltungsansätze erarbeitet und mit Ihnen besprochen. Dabei nutzen wir für die Kommunikation und Zusammenarbeit moderne digitale Lösungen.

Über Uns
Westprüfung Unser Team

Menschen im Mittelpunkt

Menschen geben einem Unternehmen sein Gesicht. Sie engagieren sich, haben Ideen, setzen ihre Erfahrung ein und schaffen Vertrauen und Werte.

Bei der Westprüfung stehen daher Menschen im Mittelpunkt: Mandanten mit ihren Wünschen und Ansprüchen, ihren Wertvorstellungen und Werten, die begleitet werden von den Partnern und Mitarbeitern, die der Westprüfung das Gesicht geben.

Egal ob Partner, Mitarbeiter oder Mandant – wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um und arbeiten zusammen.

Gemeinsam als Team zeigen sich unsere Stärken für beste Lösungen bei effizienter Aufgabenteilung.

Unsere Berufsträger
Westprüfung - Unsere Unternehmenswerte

Unsere Unternehmenswerte

Unsere Werte sind unsere Stärken und die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Als starker Berater und Vertrauter unserer Mandanten sowie als Team in der Zusammenarbeit untereinander zeichnen wir uns durch unsere gemeinsame Basis – unsere Unternehmenswerte – aus.

Nicht nur Effizienz, Know-How und Durchsetzungsvermögen eines Einzelnen bewirken den Erfolg unserer Mandanten, sondern die Gemeinschaft, die unser Unternehmen auszeichnet. Unsere Werte zeigen, wer wir sind, wofür wir stehen und wie wir Probleme und Lösungen anpacken.

Wir sind überzeugt, dass unsere Unternehmenswerte und die dadurch entstandene Unternehmenskultur uns dabei helfen, Herausforderungen zu meistern und unsere Mandanten bestmöglich zu beraten und unterstützen.

Unsere Werte
Von Zahlenmenschen für Zahlenmenschen

Die Westprüfung in Zahlen

41

Mitarbeiter

6

Geschäftführer und Partner

3383

Erfolgreiche Mandate (2025)

1128

Netzwerk Partner weltweit

67

Geschäftsjahre

20720

Getrunkene Tassen Kaffee (2025)

 

Unsere Leistungsbereiche

Steuerberatung in Giessen Mittelhessen

Steuerberatung

Ob Betriebsprüfung, Erstellung von Jahresabschluss und Steuererklärung, Finanzbuchhaltung oder Lohnbuchhaltung, unser qualifiziertes Team entwickelt für Sie individuelle und vorausschauende steuerliche Lösungskonzepte.

Wirtschaftsprüfung in Gießen Mittelhessen

Wirtschaftsprüfung

Mit einem Team von Wirtschaftsprüfern, Prüfungsleitern und -assistenten decken wir ein breites Spektrum an Beratungs- und Prüfungsleistungen ab. 

Wir helfen Ihnen, jede Herausforderung mit optimalen Lösungen zu meistern.

Rechtsberatung in Gießen Mittelhessen

Rechtsberatung

Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf die rechtliche Beratung und Vertretung von Unternehmen. Von der Gründung über Vertragsverhandlungen und M&A bis hin zur Lösung von Streitigkeiten stehen wir Ihnen mit unserem Spezialwissen und Engagement zur Seite.

Top Themen 2025
aus den Bereichen Steuerberatung - Wirtschaftsprüfung - Rechtsberatung

  • E-Rechnung ab 1.1.2025

    Ab Januar 2025 beginnt stufenweise die Einführung der elektronischen Rechnung in Deutschland. Zum 1.1.2025 sind die Anforderungen noch überschaubar. In Deutschland ansässige Unternehmer müssen mit Beginn des kommenden Jahres in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen.

    Zeitplan elektronische Rechnung: Ab dem 1.1.2025 stufenweise Einführung der elektronischen Rechnung in Deutschland.

    weiterlesen
  • Keine Umsatzsteuer bei Immobilien und fest installiertem Inventar

    Keine Umsatzsteuer bei Immobilien und fest installiertem Inventar

    Neues BFA-Urteil hat Auswirkungen auf viele Miet- und Pachtverträge. Vermietung von Immobilien und fest installiertem Inventar vollständig umsatzsteuerfrei.

    Ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) hat für viele Miet- und Pachtverträge positive Relevanz: Werden Gebäude und fest installierte Betriebsvorrichtungen gemeinsam vermietet oder verpachtet, kann diese Leistung künftig vollständig umsatzsteuerfrei erfolgen.

    weiterlesen
  • Existenzgründung

    Existenzgründung

    Gute Ideen – gut umsetzen! Mit unserer langjährigen und praxisgerechten Erfahrung unterstützen wir Existenzgründer (Startups) aus den verschiedensten Branchen in rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen. Wir beraten und begleiten die Gründungsphase, etwa indem wir Sie über die Wahl der richtigen Rechtsform für Ihr individuelles Vorhaben beraten und Sie bei der Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrages, dem Entwurf von AGBs und Datenschutzerklärungen, der Entwicklung vom Business Model Canvas zum Business Plan, durch Coaching für Bankengespräche, dem Vergleich von Investitionsalternativen und Finanzierungsformen, Fördermöglichkeiten…

    Weiterlesen

Unsere aktuellsten Blog Beiträge

Investitionssofortprogramm 2025: Körperschaftsteuer senken
Gesellschaftsrecht
23.10.2025

Investitionssofortprogramm 2025: Körperschaftsteuer senken, Unternehmenspraxis anpassen

Mit dem im Juli 2025 verabschiedeten Investitionssofortprogramm setzt die Bundesregierung ein Signal: Deutschland soll als Wirtschaftsstandort attraktiver werden. Für Kapitalgesellschaften – insbesondere GmbHs – bedeutet dies eine schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer von derzeit 15 % auf 10 % ab 2032. Für Unternehmen ergeben sich daraus neue Handlungspflichten, insbesondere in der Steuerplanung und bei der Bewertung latenter Steuern in den Jahresabschlüssen.

Forschungszulage: steuerliche Förderung für Innovationen
R&D
22.10.2025

Forschungszulage: steuerliche Förderung für Innovationen – was Unternehmen jetzt wissen sollten

Mit der Forschungszulage fördert der Staat gezielt Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren. Das Ziel: Innovationen stärken und den Wirtschaftsstandort Deutschland wettbewerbsfähig halten. Besonders interessant ist, dass die Förderung branchen- und größenunabhängig gilt – auch kleine und mittlere Unternehmen können profitieren.

Weihnachtsfeier im Betrieb: Steuerfallen vermeiden und Kosten richtig kalkulieren
Weihnachtsfeier
14.10.2025

Weihnachtsfeier im Betrieb: Steuerfallen vermeiden und Kosten richtig kalkulieren

Die jährliche Weihnachtsfeier ist für viele Unternehmen ein fester Bestandteil des Jahresabschlusses. Sie stärkt das Miteinander und dient als Wertschätzung der Mitarbeiter. Für Arbeitgeber birgt sie jedoch auch steuerliche und rechtliche Herausforderungen. Wer die Rahmenbedingungen nicht beachtet, riskiert zusätzliche Lohnsteuerpflichten oder haftungsrechtliche Probleme.

+49 641 98 44 57-0
info@westpruefung.de