Gemeinnützigkeitsrecht

Westprüfung Steuerberatung - Gemeinnützige Organisationen - Ge­mein­nützigkeitsrecht

Gemeinnützige Organisationen

National und international hat der Non-Profit-Sektor in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig nimmt die Regelungsdichte für gemeinnützige Organisationen weiter zu. Stiftungen, Vereine und Verbände und alle andere gemeinwohl-orientierte Körperschaften müssen laufend die Gesetzesänderungen verfolgen und aktiv Ihre Strukturen anpassen.

Bei den gebotenen bzw. notwendigen Anpassungen ist auf die steuerlichen Regelungen zur Gemeinnützigkeit besonders zu achten, da durch Gestaltungsfehler oder Untätigkeit der Status der Gemeinnützigkeit gefährdet und existenzbedrohende Steuernachforderungen ausgelöst werden können.

Doch selbst kleine Fehler im alltäglichen Geschäft gemeinnütziger Organisationen oder bei Vertragsgestaltungen können schwerwiegende steuerliche Folgen haben.

Schreiben Sie uns!
Westprüfung Steuerberatung - Gemeinnützige Organisationen - Ge­mein­nützigkeitsrecht

Beratung gemeinnütziger Organisationen

Wir verfügen über detaillierte Erfahrungen in der Beratung gemeinnützige Organisationen. Sowohl bei laufenden Fragestellungen als auch bei Gründung und Umstrukturierung setzen wir Ihre Interessen und Ziele kompetent und vorausschauend um. Selbstverständlich übernehmen wir für gemeinnützige Körperschaften alle klassischen Felder der laufenden Steuerberatung wie Finanz- und Lohnbuchhaltung, die Erstellung der Steuererklärungen und der Jahresabschlüsse.

Wir beraten aktiv in allen Fragen im Bereich der steuerlichen Fragen des  Gemeinnützigkeitsrecht, von der Gründung über den laufenden Betrieb bis hin zur Abwicklung oder Liquidation gemeinnütziger Organisationen (gemeinnützige Vereine, GmbHs, Stiftungen und sonstige Organisationen des dritten Sektors inklusive der Wirtschaftsverbände und Berufsverbände).

In all diesen Phasen gewährleisten wir die erforderliche, sorgfältige Abstimmung mit den zuständigen Finanzbehörden.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren Rechtsanwälten und Fachanwälten

Durch die Zusammenarbeit mit unseren Rechtsanwälten und Fachanwälten für Steuerrecht sind wir für Sie auch in rechtlichen Fragen und der Vertragsgestaltung bei Gründung, Umstrukturierung, Umwandlung ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner.

Zu unseren Anwälten

Unsere Leistungen im Gemeinnützigkeitsrecht in der Übersicht

  • Finanzbuchhaltung
  • Lohnbuchhaltung
  • Erstellen von Steuererklärungen
  • Erstellen und Prüfen von Jahresabschlüssen
  • Prüfung der Gemeinnützigkeit der Tätigkeit einer Organisation
  • Begleitung bei Betriebsprüfungen oder Prüfungen der Sozialversicherungsträger
  • Prüfung von Satzungen und Gesellschaftsverträgen nach den gemeinnützigkeitsrechtlichen Standards der Abgabenordnung.
  • Vertretung vor Finanzbehörden
  • Vertretung vor Finanzgerichten
  • Begleitung und Unterstützung bei der Einhaltung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen im Tagesgeschäft
  • Laufende steuerliche Beratung der gemeinnützigen Körperschaft
  • Erstellen einer Mittelverwendungsrechnung
  • Einholen des Bescheids nach § 60a Abs. 1 AO über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60, und 61 AO bei den zuständigen Finanzämtern (Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft)
  • Beratung bei der Vermögensbildung und Vermögensverwaltung (ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb), insbesondere Rücklagenbildung und Vermögensumschichtungen
  • Umstrukturierung im gemeinnützigen Sektor, insbesondere Ausgliederung von Zweckbetrieben oder wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben, Fördervereine/Förderkörperschaften

Steuern & Wirtschaft aktuell
2. Quartal 2023

 

Für unsere Mandanten, Geschäftspartner und Unternehmen aus der Region

  1. Zukunftsfinanzierungsgesetz
  2. Einführung einer globalen Mindeststeuer
  3. Fachkräfteeinwanderungs­gesetz

 

lesen/Download im PDF-Format

Steuern & Wirtschaft aktuell
1. Quartal 2023

 

Für unsere Mandanten, Geschäftspartner und Unternehmen aus der Region

  1. Aktuelle Steuergesetzänderungen
  2. Neue Lohnsteuer-Richtlinien
  3. Strom- und Gaspreisbremse sowie Abschöpfung von Überschusserlösen

 

lesen/Download im PDF-Format

Aktuelle Informationen zum Jahreswechsel 2022/2023

Hier finden Sie eine Auswahl an akutellen Themen zum bevorstehenden Jahreswechsel, welche Sie interessieren könnten.

 

Aktuelle Informationen zum Jahreswechsel 2022/23

Aktuelle Informationen zum Thema Existenzgründung

Hier finden Sie eine Auswahl an Akutellen Themen, welche Sie interessieren könnten.

Leistungsangebot für Existenzgründer

Sprechen Sie uns an

* Erforderliche Felder

Ihre Kontaktdaten
Sie müssen Ihren Namen hinzufügen.
Sie müssen Ihre E-Mail hinzufügen.
Ihre Nachricht
Sie müssen einen Betreff hinzufügen.
Sie müssen eine Nachricht hinzufügen.
Sie müssen vor dem Absenden zustimmen.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten durch diese Website einverstanden.