Aktuelles
Beiträge zu relevanten Themen im Bereich der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Der Viessmann-Deal
Konsequenzen für mittelständische Unternehmen bei der Festsetzung von Verrechnungspreisen. Der deutsche Heizungsbauer verkaufte Ende April seine Klimatechniksparte an einen amerikanischen Investor.

Ferienjobs - wann muss ich Steuern zahlen
Wer zu viel arbeitet, zahlt Steuern! Ferienjobs - Familienversicherung und Sozialversicherung - BAföG-Bezüge - Übungsleiter Pauschale - Kindergeld - kurzfristige Beschäftigung.

Wissen Sie, was Ihr Unternehmen Wert ist?
Unternehmensbewertung - Bewertungsgutachten nach IDW S1 bei Erbschaft, Schenkung, Kauf oder Verkauf, Verschmelzung, Einlagen, Anteilstausch. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Einspruch gegen den neuen Grundsteuerwertbescheid?
Aktuell raten zunehmend mehr Steuerberater und Verbände Einsprüche gegen neue Grundsteuerwertbescheide zu erheben, um zu verhindern, dass die Bemessungsgrundlagen rechtskräftig werden.

CO2-Preise
Der in Deutschland seit dem Jahr 2021 erhobene CO2-Preis auf Brennstoffe bleibt im Jahr 2023 auf dem Niveau von 2022. Für besonders brennstoffkostenintensive Unternehmen bestehen Entlastungsmöglichkeiten.

Neue Meldepflichten zum Verpackungsregister - Bußgelder drohen!
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit hat der Gesetzgeber eine erweiterte Registrierungspflicht für alle Verpackungsarten beschlossen.

Drastische Steuererhöhung bei Übertragung von Immobilien ab 2023
Drastische Steuererhöhung bei einer Übertragung von Immobilien ab dem 01. Januar 2023. Hohe Steuerbeträge sparen bei der Übertragung vor dem 1. Januar 2023.

Fristverlängerung Grundsteuer-Feststellungserklärung
Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung zur Grundsteuer wird bis zum 31. Januar 2023 verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder beschlossen, da die Bundesländer für die Erhebung der Grundsteuer zuständig sind.

FinVerw FAQ - Hinweise der Finanzverwaltung zur Energiepreispauschale EPP
Die Finanzverwaltung hat ihre Hinweise („FAQ“) zur Energiepreispauschale (EPP) um einige Aspekte ergänzt. Hinzuweisen ist auf die Ausführungen zu folgenden Fragen

3. Entlastungspaket der Bundesregierung Detuschland
Erhalten Sie einen Überblick über das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung. Hierzu gehören unter anderem steuerliche Entlastungen, die steuer- und sozialversicherungsfreie Auszahlung bis 3.000 € und vieles mehr.