Aktuelles

Blog Beiträge zu Themen im Bereich der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Entlastung
15.09.2022

FinVerw FAQ - Hinweise der Finanzverwaltung zur Energiepreispauschale EPP

Die Finanzverwaltung hat ihre Hinweise („FAQ“) zur Energiepreispauschale (EPP) um einige Aspekte ergänzt. Hinzuweisen ist auf die Ausführungen zu folgenden Fragen

Entlastungspaket
06.09.2022

3. Entlastungspaket der Bundesregierung Detuschland

Erhalten Sie einen Überblick über das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung. Hierzu gehören unter anderem steuerliche Entlastungen, die steuer- und sozialversicherungsfreie Auszahlung bis 3.000 € und vieles mehr.

Entlastung
21.07.2022

Energiepreispauschale (EPP) in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

Die Energiepreispauschale („EPP“) soll diejenigen Bevölkerung entlasten, denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfte Erzielung entstehen.

Umsatzsteuer
12.04.2022

Umsatzsteuerliche Folgen bei Abrechnung mittels Gutschrift

Eine umsatzsteuerliche Rechnung kann auch durch den Leistungsempfänger ausgestellt werden, sofern dies vorher vereinbart worden ist (Gutschrift).

Pensionszusage
30.03.2022

Übertragung einer Pensionszusage auf einen Pensionsfonds

Dieses Urteil verdeutlicht, dass die Änderung des Durchführungsweges einer betrieblichen Altersversorgungszusage stets einer vorherigen steuerlichen Überprüfung bedarf.

Steuern
30.03.2022

Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2021/2022

Steuerliche Änderungen in Gießen Mittelhessen im Bezug auf den Grundfreibetrag, den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und der Corona Pandemie.

Bareinzahlungen
28.03.2022

Nachweis der Herkunft von Bareinzahlungen

Nachweis der Herkunft von Bareinzahlungen in Bezug auf Geldwäscheverdachtsanzeigen Gießen Mittelhessen

Betriebsprüfung
18.03.2022

Datenbereitstellung bei Betriebsprüfung

Bei einer steuerlichen Außenprüfung durch das Finanzamt in Gießen Mittelhessen, ist die Datenbereitstellung bei Betriebsprüfung äußerst wichtig.

Beteiligung
10.03.2022

Beteiligung an einer gewerblichen Personengesellschaft

Nach wie vor ist nicht abschließend geklärt, ob das Halten einer Beteiligung an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft zur Gewerbesteuerpflicht sämtlicher Einkünfte führt.

Kurzarbeitergeld
09.03.2022

Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld verlängert

Der Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld wurde verlängert. Das erhöhte Kurzarbeitergeld sieht vor, dass ab dem vierten Bezugsmonat 70 % der Nettoentgeltdifferenz gezahlt werden.

+49 641 98 44 57-0
info@westpruefung.de